Krankengymnastik am gerät

Definition und Zielsetzung
Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine aktive Therapieform, die unter physiotherapeutischer Betreuung an modernen Trainingsgeräten durchgeführt wird. Ziel ist es, Bewegungs- und Funktionsstörungen gezielt zu behandeln, Muskulatur aufzubauen und die Belastbarkeit im Alltag wiederherzustellen.
Ablauf
📋
Eingangsanalyse
Kurze Anamnese und Befunderhebung.
Ihr individueller Trainingsplan entsteht.
🏋
Betreutes Training
Übungen an speziellen Geräten, stets unter physiotherapeutischer Anleitung
📈
Erfolgskontrolle
Regelmäßige Anpassung des Trainings für optimale Fortschritte
Verordnung und Indikationen
Wer verordnet?
KGG wird vom Arzt auf dem Heilmittelrezept (Muster 13) verschrieben. Auch Privatverodnungen sind möglich.
Wann ist KGG Sinnvoll?
Nach Operationen
Bei chronischen Rücken- oder Gelenkbeschwerden
Bei neurologischen Erkrankungen
Nach Arbeits- oder Sportunfällen
Zur Prävention
Vorteile der KGG

Total Gym
Gelenkschonendes Kraft- und Stabilitätstraining, sehr funktionell mit über 250 Übungsmöglichkeiten

Wonderwall
Multifunktionales Trainingssystem, Koordination, Sturzprophylaxe, Dehnung über Foamrolls.

Sprintbock Pro
Ausdauer, Gangschule und Belastungssteigerung

Waterrower
Ganzkörpertraining mit Wasserwiderstand, das Gerät hat eine Erhöhung für den besseren Ein- und Ausstieg
Sie haben ein Rezept für Kg am Gerät?
Wir bieten Ihnen eine fachliche Betreuung, die Ihre individuellen Ziele in Kraft, Beweglichkeit und Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt
